DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Vorsitzender Stabsfeldwebel Guido Ruoß (r.) dankt Oberstabsgefreitem Jan Jäpel für seine Arbeit im Vorstand der Kameradschaft. Foto: sTruKa Pfullendorf
Noch vor den anstehenden Neuwahlen verabschiedete Vorsitzender Stabsfeldwebel Guido Ruoß Oberstabsgefreiten Jan Jäpel aus dem Vorstand der selbständigen TruKa Pfullendorf. Nach zwölf Jahren verlässt Jäpel nunmehr die Bundeswehr.
Bei seiner Verabschiedung bei der Vorstandssitzung nahm der junge Mandatsträger Bezug auf seinen Vorsitzenden, der immer wieder eine größere Bereitschaft von jungen Verbandsmitgliedern zur Übernahme eines Mandats und damit auch Verantwortung für die Gemeinschaft anmahnte. „Es macht Spaß sich einzubringen und alle haben einen Nutzen davon. Als junger Soldat mit einem Mandat habe ich diesen Schritt nie bereut“, so Jäpel verbunden mit der Bitte an die verbleibenden Mitglieder im Vorstand, in ihrer Suche nach jungen Nachfolgern nicht nachzulassen. Jäpel ist seit seiner Grundausbildung Mitglied im DBwV und engagierte sich seit seiner Versetzung zum Ausbildungszentrum Spezielle Operationen im Vorstand der TruKa.
„Ich werde auch als Zivilist dem Verband treu bleiben und mich um ein Mandat in meiner künftigen Kameradschaft ERH bewerben.“, verabschiedete sich der Oberstabsgefreite von den Vorstandsmitgliedern.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: