Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Mogadischu. Vor der Küste Somalias haben Piraten ein Schiff gekapert. Der Frachter, der unter der Fahne Panamas fährt, war nach Angaben der Polizei auf dem Weg von den Vereinigten Arabischen Emiraten in die somalische Hauptstadt Mogadischu. Vonseiten der Polizei hieß es am Donnerstagabend: «Wir versuchen, dass das Schiff von den Piraten ohne Zahlung von Lösegeld friedlich wieder freigegeben wird.» Die Gewässer vor Somalia gelten wegen Piratenangriffen als sehr gefährlich.
In den vergangenen Jahren haben in der Region immer wieder Piraten Schiffe gekapert, was als internationale Bedrohung gesehen wird. Somalia am Horn von Afrika liegt direkt am Eingang des Roten Meers, eine der wichtigsten Handelsstraßen der Welt. Die EU hat einen Anti-Piraterie-Einsatz in der Region, an dem auch die Bundeswehr beteiligt ist.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: