DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auf der koreanischen Halbinsel wurde 1950 erbittert über die Vorherrschaft zwischen dem kommunistischen Norden und dem demokratischen Süden gekämpft. China und die Sowjetunion unterstützten Kim Il Sung im Norden, während UN-Truppen von den USA angeführt, vom Süden aus die freie Welt verteidigten. In dieser gefährlichen Zeit wurde immer deutlicher, dass auch das nach dem Zweiten Weltkrieg geteilte Deutschland seinen Beitrag zum Verteidigungsbündnis des Westens leisten muss. Also trafen sich im Kloster Himmerod in der Eifel 16 ehemalige Generäle und hohe Offiziere, um Aufgaben und Struktur für eine neue Bundeswehr zu definieren. Unter ihnen Wolf Graf von Baudissin, der als Vater der Inneren Führung und Ideengeber für den Soldaten als Staatsbürger in Uniform gilt. Die DNA der demokratischen Armee trägt das Zentrum Innere Führung in Koblenz bis heute weiter. Unser Chefredakteur Frank Jungbluth blickt im Gespräch mit Kommandeur Generalmajor André Bodemann auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Inneren Führung als Basis der Bundeswehr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: