DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Generalmajor Carsten Breuer (57) ist ein erfahrener Kommandeur und Chef des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr. Im Dezember 2021 hat ihn der damals erst kurze Zeit im Amt befindliche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einer ungewöhnlichen Mission berufen: Er sollte direkt im Kanzleramt einen neuen Bund-Länder-Corona-Krisenstab aufbauen, um den Kampf gegen die Pandemie geschlossen zu organisieren. Der Sauerländer gilt als kühler und entschlossener Krisenmanager. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. „Wir haben Impfstoffe für jeden und eine zuverlässige Test- und Impf-Infrastruktur“, bilanziert Generalmajor Carsten Breuer die ersten Monate der Arbeit – das Bollwerk gegen Corona ist errichtet und dürfte standhalten, wenn die nächste Welle im Herbst angreifen wird, wie zu erwarten ist. Ein Podcast über das Virus, das vieles verändert hat, Soldaten, die Krise können, Laissez-faire und den Wunsch, dass jeder die Chance zum Impfen auch nutzen möge.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: