DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Mit frischem Wind in die nächste Amtsperiode: OStFw d.R. Binder, Oberstlt a.D. Lippold, OStFw a.D. Zeutzheim, Hptm a.D. Chmieleck, Oberstlt a.D. Kuckuck (v.l). Foto: Michael Schwab
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck Anfang März insgesamt 32 Mitglieder und Angehörige der KERH Westerwald zur Mitgliederversammlung. Als Versammlungsort diente das Soldatenheim Rennerod, einer der wenigen verbliebenen Standorte mit aktiver Truppe in der Region. „Auch wenn nicht alle geplanten Veranstaltungen realisiert werden konnten, so wurden doch einige Treffen zur Freude der vielen aktiven Mitglieder in den vergangenen zwei Jahren mit großer Resonanz durchgeführt", so Chmieleck in seinem Rechenschaftsbericht. Die Wahl des Vorstands wurde unter Leitung des Bezirksvorsitzenden, Oberstleutnant Michael Schwab, durchgeführt. Alle Mandatsträger wurden einstimmig in ihre Ämter (wieder-)gewählt, der Vorstand konstituiert sich wie folgt: Vorsitzender ist Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck und der Stv. Vorsitzende ist Oberstleutnant a.D. Christian Lippold. Oberstabsfeldwebel d.R. Wolfgang Binder wird Kassenverwalter und Schriftführer wird Oberstleutnant a.D. Wilfried Kuckuk. Die Beisitzer sind Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Karwe, Hauptmann a.D. Leo Schröder und Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Zeutzheim. „Gerade in der jetzigen, schwierigen Zeit ist die Bedeutung von Gemeinschaft und Kameradschaft nicht hoch genug einzuschätzen!“, resümierte Schwab nach der Wahl mit Blick auf den Krieg in der Ukraine sowie die noch nicht ausgestandene Pandemie. Umso schöner war es dann, als man zum geselligen Teil mit dem traditionellen Heringsessen übergehen konnte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: