DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorsitzende der KERH Rheine, Ernst Wendland (zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden ERH und Bundesvorstandsmitglied 4.v.l.), freute sich über die Teilnahme der Bundestagsabgeordneten Anja Karliczek (CDU) an erweiterten Vorstandssitzung und dankte ihr für die offene Gesprächsbereitschaft. Foto: Gernot Keil
Gern besuchte die ehemalige Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) im August die Theodor-Blank-Kaserne und folgte damit einer Einladung der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Rheine zur Teilnahme an einer erweiterten Vorstandssitzung. Weitere Gäste des Treffens waren Oberstleutnant Kai Schlegel (Bezirksvorsitzender) sowie der Kommandeur des Sanitätsregiments 4, Oberfeldarzt Michael Hinrichs.
Obwohl nun, als Abgeordnete der oppositionellen Bundestagsfraktion, auf den Bereich Tourismus spezialisiert, betonte die Christdemokratin ihr großes Interesse an der Bundeswehr und den Ehemalige wie Aktive betreffenden Themen. In der Diskussion machte sie deutlich, wie wichtig ein durch die Gesellschaft getragenes Verständnis von der notwendigen Wehrhaftigkeit unserer Demokratie ist. Die Bundeswehr leiste hier einen wesentlichen Beitrag. Deshalb liege ihr das Wohl und Wehe der aktiven wie ehemaligen Angehörigen am Herzen. Intensiv wurde auch über die Ehemalige betreffenden versorgungsrechtlichen Dinge wie Beihilfe und Versorgungsausgleich gesprochen.
Karliczek zeigte sich bei allen Themen diskussionsfreudig; interessiert ging sie auf die Beiträge der Teilnehmenden ein und versprach, die Themen aufzunehmen und im Rahmen der parlamentarischen Diskussion im Bundestag, ihrer Fraktion und den zuständigen Gremien einzubringen. Hierfür und für „ihr offenes Ohr“ dankte ihr zum Abschluss des Treffens der Vorsitzende der KERH, Hauptmann a.D. Ernst Wendland.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: