Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Infostand des DBwV mit Oberstabsfeldwebel Björn Büscher (von links), Generalleutnant Robert Sieger und Regierungsoberamtsrat Sebastian Käding. Foto: Sebastian Käding
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand das diesjährige Sommerfest der Abteilung V des Bundesamts für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) auf dem Gelände der Niederberg-Kaserne in Sankt Augustin statt. Zahlreiche Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit, sich abseits des Arbeitsalltags in entspannter Atmosphäre auszutauschen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Generalleutnant Robert Sieger, Präsident des BAPersBw. Dieser nahm sich ausreichend Zeit, mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen. In lockerer Runde wurden aktuelle Themen ebenso angesprochen wie persönliche Eindrücke, was allgemein auf große Wertschätzung stieß. Ein echtes Highlight waren die beiden Slush-Eis-Maschinen am Stand des Deutschen BundeswehrVerbands (DBwV), die bei sommerlichen Temperaturen großen Anklang fanden. Der farbenfrohe, eiskalte Genuss erfreute sich durchgehend großer Beliebtheit und sorgte für zahlreiche glückliche Gesichter – sowohl bei Groß als auch bei Klein.
Der Informationsstand war dabei ein gemeinschaftliches Projekt: Die Unterstützung kam von der Truppenkameradschaft LKK/GKK, vertreten durch Oberstabsfeldwebel Björn Büscher (stv. TruKa-Vorsitzender) und Regierungsoberamtsrat Sebastian Käding (Schriftführer und Beisitzer Zivile Beschäftigte des LV West) für die selbstständige Truppenkameradschaft Rhein/Sieg, die derzeit keinen aktiven Vorstand mehr besitzt. Die Initiative und das Engagement der Unterstützenden wurden von allen Seiten dankbar aufgenommen – ein gelungenes Beispiel für gelebten Zusammenhalt innerhalb der DBwV-Familie. Insgesamt war das Sommerfest ein voller Erfolg – mit gutem Wetter, guter Laune und guten Gesprächen. Ein gelungener Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: