DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Einen schönen Nachmittag mit vielen Gesprächen erlebten die Ehemaligen Sankt Augustin mit ihren Gästen. Foto: KERH Sankt Augustin
Der Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Sankt Augustin hatte zum traditionellen Spargelessen eingeladen und 115 Personen nahmen gern die gebotene Gelegenheit wahr und meldeten sich an. Den Vorsitzenden Fregattenkapitän a.D. Hans-Joachim Grund freute es besonders, dass er neben den vielen Mitgliedern den kurz zuvor im Amt des Bezirksvorsitzenden wiedergewählten Hauptmann a.D. Volker Jung sowie auch einige Vorstandsmitglieder der benachbarten KERH aus Euskirchen, Köln, Köln-Wahn und Bonn begrüßen konnte.
Wie der stellvertretende Kameradschaftsvorsitzende Oberstarzt a.D. Dr. Wolfgang Schardt berichtet, nutzte Bezirksvorsitzender Jung die Gelegenheit, Hauptmann a.D. Ulrich Trapp zu ehren und die Anwesenden zum Stand der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, besonders im Hinblick auf die Verhandlungen für die Ruheständler und Pensionäre zu informieren. Ebenso thematisierte Jung die missliche Situation der Beihilfebearbeitung mit den wieder länger werdenden Bearbeitungszeiten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: