DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Kennen sich seit Jahrzehnten und leben diese Kameradschaft: Kompaniechef Oberstleutnant d.R. Jürgen Mihalek, Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp und Stabsfeldwebel Alexander Pauly im gegenseitigen Austausch. Foto: Gerd-Josef Bopp
Was sind Schnittmengen der Interessen zwischen dem DBwV und den Reservisten der Heimatschutzkompanie „ODENWALD“? Das zu ergründen, war die Absicht des Besuches von Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp am 18.11.2023 auf der Standortschießanlage in Külsheim, um sich mit dem Kompaniechef Oberstleutnant d.R. Jürgen Mihalek und dem Organisationsfeldwebel Stabsfeldwebel Alexander Pauly zu beraten.
Besonders bei Reservisten der Heimatschutzkompanien ist das Interesse an einer Diensthaftpflicht,- Unfall,- und Rechtschutzversicherung hoch. Diese Leistungen bietet der Deutsche BundeswehrVerband, weshalb viele Reservisten auch Mitglieder im DBwV sind. Zudem sind Reservisten mehrmals im Jahr gefordert, um ihre militärischen Fähigkeiten während Wehrdienstleistungen auszubilden und in einer mehrtägigen Übung jährlich im Herbst nachzuweisen. Sind diese Reservisten auch Mitglieder des DBwV, bleibt aufgrund der intensiven Einbindung in Ausbildungen und Übungen meist keine Zeit, um sich dann noch in den Kameradschaft ERH an den Wohnorten zu engagieren.
Dennoch würde der Spieß der Heimatschutzkompanie gern finanzielle Mittel des DBwV für Mitglieder erhaltende Maßnahmen für diese Reservisten nutzen. Wie in Zukunft diese Mittel auch den Reservisten und Mitglieder des DBwV in den Heimatschutzkompanie verfügbar gemacht werden kann, ist eine Frage, die bei der diesjährigen „Reflexion DBwV“ im September 2023 in Potsdam eingebracht und diskutiert wurde. Bezirksvorsitzender Bopp sicherte dem Kompaniechef zu, dieses Ansinnen zu unterstützen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: