Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Beim Ausflug der Kameradschaft ERH Oberland in das Markus-Wasmeier-Freilichtmuseum ehrte Vorsitzender Dirk Becker Mitglieder für langjährige Verbandszugehörigkeit. Fotos: KERH Oberland
Neuhaus – Bei hochsommerlichen Temperaturen begaben sich 30 Mitglieder der Kameradschaft ERH Oberland mit ihren Angehörigen auf eine sehenswerte Zeitreise im Markus-Wasmeier-Freilichtmuseum in Neuhaus am Schliersee.
Der ehemalige bekannte Skirennläufer Markus Wasmeier macht in seinem privatgeführten Freilichtmuseum das bäuerliche Leben des frühen 18. Jahrhunderts erlebbar. Mit viel Liebe zum Detail kann in dem nachgebauten altbayrischen Dorf in uralten Bauernhäusern und im historischen Wirtshaus "Zum Wofen" altes Handwerk besichtigt werden, darunter Brau- und Brennkunst, eine Schmiede, eine Schusterei und eine Schreinerei. Auch Kunst und alte Traditionen werden präsentiert.
Der Vorsitzende der Kameradschaft, Kapitänleutnant Dirk Becker, zeichnete in dem historischen Ambiente des Museums zwei langjährige Mitglieder für 40- bzw. 60-jährige Treue zum Verband aus. Im historischen Gasthaus fand die Tour mit leckeren Speisen, Kuchen und selbstgebrautem Bier ein geselliges Ende.
Ein toller Ausflug, von dem alle begeistert waren.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: