Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Für langjährige Treue zum Verband geehrt: Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Sturde (von links), Oberstabsfeldwebel a.D. Karl Heinz Riener, der Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Ingo Osbahr, Stabsfeldwebel a.D. Georg Kammerer, Oberfeldwebel d.R. Martin Kübelsbeck. Foto: Peter Koller
Erding/Freising. Bei strahlendem Sommerwetter und bester Laune versammelten sich rund sechzig Mitglieder und Gäste der Kameradschaft ERH Erding/Freising im gemütlichen Biergarten von Jimmys Restaurant zum traditionellen Sommerfest. Der Vorsitzende, Oberstleutnant a.D. Ingo Osbahr, begrüßte die Anwesenden herzlich und eröffnete den Nachmittag mit einem lebendigen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Einblicke aus Bamberg: Osbahrs Bericht zur Landesversammlung
Osbahrs berichtete über seine Teilnahme als Delegierter der Kameradschaft an der Landesversammlung Süddeutschland in Bamberg. Er schilderte eindrucksvoll die Diskussionen und Impulse, die dort gesetzt wurden. Themen wie die aktuelle Lage der Bundeswehr, Herausforderungen der Truppe und die weitere Entwicklung der Verbandsarbeit standen im Mittelpunkt. Osbahr betonte die Wichtigkeit des Austauschs auf Landesebene und die Rolle der Kameradschaften als Bindeglied zwischen aktiven und ehemaligen Soldaten.
Im Weiteren gab Osbahr einen Überblick über Veranstaltungen der letzten Monate und informierte über den bevorstehenden Besuch beim Taktischen Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg an der Donau.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Ein besonderer Programmpunkt waren die Ehrungen für langjährige Treue zum DBwV. Stabsfeldwebel a.D. Georg Kammerer und Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Sturde erhielten die Urkunde und Nadel für 60 Jahre Mitgliedschaft. Oberfeldwebel d.R. Martin Kübelsbeck und Oberstabsfeldwebel a.D. Karl Heinz Riener wurden für 50 Jahre Verbundenheit zum Verband geehrt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: