Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In seinem Grußwort beim Sommerfest der Kameradschaft ERH Sonthofen mit 60 Teilnehmern informierte Kommandeur Oberst Tim Richard über Entwicklungen an seiner Bildungseinrichtung. Foto: Stefan Weyer
Sonthofen.„Es kann draußen gerne regnen, denn die Mitglieder der Kameradschaft haben die Sonne im Herzen“ – so die Reaktion von Oberst a.D. Ulrich Kirsch auf die Wetterkapriolen beim diesjährigen Sommerfest der Kameradschaft ERH Sonthofen. Und tatsächlich: Trotz wechselhaften Wetters folgten rund 60 Mitglieder der Einladung zum traditionellen Sommerfest. Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer zeigte sich sichtlich erfreut über die rege Teilnahme und eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Gruß an die Gäste.
Gedenken, Strukturwandel und Ehrungen
Nach der bewegenden Gedenkminute für jüngst verstorbene Mitglieder der Kameradschaft und für die drei Opfer des tragischen Helikopterabsturzes bei Grimma übergab Vorsitzender Weyer das Mikrofon an den Kommandeur der Schule ABC Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben. Oberst Richardt nutzte sein Grußwort, um über die Neustrukturierung der ABC-Abwehrkräfte sowie den neuen Wehrdienst zu informieren.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen langjähriger (1x 40 Jahre/ 1x 50 Jahre und 4x 60 Jahre), treuer Mitglieder des Deutschen Bundeswehrverbands durch KERH-Vorsitzenden Weyer und Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung. Jung dankte den Ausgezeichneten herzlich für ihre Verbundenheit und Loyalität zum DBwV. Er betonte dabei die Einzigartigkeit des Verbandes und dessen Bedeutung für die Mitglieder im Hinblick auf die Zeit nach dem Arbeitsleben.
Mit der Eröffnung des Grillbuffets, zubereitet von der Betreuungsgesellschaft „Casino“ Sonthofen, folgte ein Nachmittag voller Austausch, Kameradschaft und kulinarischer Genüsse – ganz im Zeichen gelebter Verbundenheit.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: