Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
KERH-Vorsitzender Heinz Simon (von links) und Landesvorsitzender ERH Bernhard Hauber zeichneten Obergefreiten d.R. Ulrich Naczke und Barbara Olbrischewski mit Verdienstnadeln des DBwV aus, hier mit Bezirksvorsitzendem Matthias Schneider. Fotos: Heinz Simon
Karlsruhe. Guter Besuch, gute Laune, vorzügliches Essen und gute Gespräche – mehr konnte die Kameradschaft ERH Karlsruhe bei ihrem Sommerfest wirklich nicht erwarten. Und die Resonanz der Gäste, einschließlich der Gäste aus dem Bereich der Zivilgesellschaft, war durchweg positiv.
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Heinz Simon ging in seinen Begrüßungsworten u.a. auf die Rede von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur Bundeswehr Mitte Juli ein. Neben dem grundsätzlichen Lob für die Eindeutigkeit der Aussagen kritisierte er, dass der Begriff „Freiheit“ deutlich zu wenig Beachtung fand. „Frieden können wir sofort haben – wir müssten uns nur unterwerfen. Wir Soldaten haben aber geschworen, das Recht und die Freiheit zu verteidigen!“, brachte Simon seine und die Überzeugung der Mitglieder der Kameradschaft auf den Punkt.
Für ihre besonderen Verdienste um unseren Verband zeichneten Landesvorsitzender ERH Oberstabsfeldwebel a.D. „Barny“ Hauber und Bezirksvorsitzender „Baden“ Stabsfeldwebel a.D. Matthias Schneider die Mitglieder Obergefreiter d.R. Ulrich Naczke mit der Verdienstnadel in Bronze und Barbara Olbrischewski mit der Verdienstnadel in Silber aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: