DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mehr als 70 Zuhörer nahmen mit Interesse die hilfreichen Informationen von Sozialberater RA Dipl. Verwaltungswirt Jürgen Kilian zu Pflege, Beihilfe und Hinterbliebenenversorgung auf. Foto: Carina Rother
Für Mitglieder der Kameradschaft Külsheim/Tauberbischofsheim/Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen sind es äußerst aktuelle und wichtige Themen, die Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother auf die Agenda der Mitgliederversammlung im Külsheimer Gasthaus „Zum Speer“ im Oktober 2024 gesetzt hat.
Selbst Sozialberater RA Dipl. Verwaltungswirt Jürgen Kilian war überwältigt von der hohen Anzahl der Teilnehmer, die von ihm auf den aktuellen Stand gesetzlicher Regelungen und Änderungen bei Pflege, Beihilfe und Hinterbliebenenversorgung gebracht werden wollte.
Unter den vielen Mitgliedern begrüßte Rother ebenso zahlreiche Ehepartner, die sich aus seiner Sicht ebenso mit diesen Themen befassen sollten. Wenn auch der BundeswehrVerband für die Ehemaligen mit der Pflege-Assistance einen zusätzlichen Baustein für Hilfen bei einem Unfall bereithält, sei für den Notfall oder für eine mögliche Pflegesituation zusätzliche Vorsorge notwendig. Kurzweilig, hoch interessant und fachlich fundiert informierte Sozialberater Kilian in seinem eineinhalbstündigen Vortrag über Pflege, Beihilfe, Hinterbliebenenversorgung und Vorsorge für den Sterbefall. In einer Fragerunde, aber auch beim anschließenden Kameradschaftsabend gab es dazu noch viele Details zu besprechen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: