DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Christian Schleicher (v.l.) und die langjährigen Mitglieder Stabsfeldwebel a.D. Winfried Bissinger und Oberstleutnant a.D. Heinz Härtl sowie KERH-Vorsitzender Norbert Frühwald. Foto: Bernhard Seiberl
Die letzte Mitgliederversammlung im Jahr ist immer eine Gelegenheit für Nachbetrachtungen auf Veranstaltungen und Begebenheiten. So auch bei der Kameradschaft ERH Hemau im Landgasthof Ferstl-Bruckmeier, wo sich beim Jahresabschluss erstmals Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel Christian Schleicher aus Kümmersbruck vorstellte und über sein erstes halbes Jahr im Mandat und über die Verbandsarbeit berichtete.
Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald stellte bei seinem Jahresrückblick fest, dass trotz der vielen interessanten Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr die Organisation von größeren Fahrten für die 114 Mitglieder starke Kameradschaft schwieriger geworden ist. Da die erforderliche, kostendeckende Mindestteilnehmerzahl für solche Veranstaltungen nicht mehr zu erwarten ist, werde es im kommenden Jahr keine Fahrt zum Musikfest der Bundeswehr geben. Dennoch werde es genügend Angebote für die Pflege der Kameradschaft auch im Jahr 2024 geben.
Vorsitzender Frühwald und Bezirksvorsitzender Schleicher zeichneten Stabsfeldwebel a.D. Winfried Bissinger und Oberstleutnant a.D. Heinz Härtl für 60 Jahre Mitgliedschaft im BundeswehrVerband aus.
Anlässlich seines kürzlich gefeierten 80. Geburtstages sammelte Vorsitzender Frühwald Spenden in Höhe von über 600 Euro, die in Form eines symbolischen Spendenschecks an die Soldaten und Veteranen Stiftung übergeben wurde.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: