DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Max Hoff und Jacob Schopf (r.) freuen sich über olympisches Silber im Zweier-Kayak über 1000 Meter. Foto: Picture Alliance/AP
Für die deutschen Sportsoldaten läuft es weiter gut bei den Olympischen Spielen in Tokio. Zum ersehnten Gold reichte es zwar nicht ganz für Max Hoff und Unteroffizier (FA) Jacob Schopf, doch auch mit Olympia-Silber können die beiden Weltmeister im Kajak-Zweier glücklich sein. Kurz nach der Zieldurchfahrt umarmten sie sich, lagen Boot an Boot mit den Siegern Jean van der Westhuyzen und Thomas Green aus Australien. 0,304 Sekunden fehlten den beiden Sportlern aus Essen und Potsdam am Donnerstag über die 1000 Meter auf dem Sea Forest Waterway nach einem wahren Kanu-Krimi.
Dass sich Tokio für den Deutschen Ringer-Bund (DRB) zu den erfolgreichsten Spielen seit Barcelona 1992 entwickelte, ist auch den Griechisch-römisch-Athleten Frank Stäbler (bis 67 kg) und Denis Kudla (bis 87 kg) zu verdanken. Stabsgefreiter Stäbler und Stabsunteroffizier Kudla konnten bereits am Vortag jeweils Bronze gewinnen.
Zuvor hatte Lukas Dauser am Dienstag bei den Olympischen Spielen in Tokio die einzige deutsche Turn-Medaille gewonnen. Der Unterhachinger Stabsunteroffizier (FA) zeigte an seinem Spezialgerät Barren eine fehlerfreie Übung und holte mit 15,700 Punkten Silber. Zuletzt hatte der Unterhachinger Marcel Nguyen in London 2012 ebenfalls Silber am Barren gewonnen.
Eine Übersicht über alle Erfolge der deutschen Sportsoldaten und -soldatinnen finden Sie hier.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: