DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Landesvorsitzende Oberstleutnant a.D. Josef Rauch berichtete von der Verbandsarbeit auf Landes- und Bundesebene. Foto: StoKa Klosterlechfeld
Klosterlechfeld. Bei schönstem Herbstwetter lud die Standortkameradschaft Klosterlechfeld zum Standorttag mit „Mittagsgrillen“ in der OHG der Lechfeldkaserne ein. Absicht der ersten Veranstaltung des neuen StoKa-Vorstands unter Vorsitz Hauptmann Marcel Mohr war es, den gegenseitigen Austausch der Mitglieder zu fördern, über die Verbandsarbeit zu informieren, Mitglieder zu ehren und so die Kameradschaft am Standort zu stärken.
Mit nahezu 100 Teilnehmern übertraf das Interesse der Mitglieder an dieser Auftaktveranstaltung die Erwartungen des StoKa-Vorstandes. Gekommen waren Mitglieder der beiden TruKa Ulrichkaserne und Lechfeldkaserne, der KERH „Auf dem Lechfeld“ und deren Angehörige.
Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch und Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung berichteten von der Verbandsarbeit auf Landes- und Bundesebene. Deutlich wurde, dass der BundeswehrVerband sehr wohl die Interessen seiner Mitglieder bei der aktuell schwierigen Lage der Bundeswehr im Blick habe. Rauch erläuterte Positionen des DBwV u.a. zum Alimentativen Ergänzungszuschlag und zum Artikelgesetz Zeitenwende sowie zu Entwicklungen in der Bundeswehr wie der Stationierung der Brigade in Litauen und der personellen und materiellen Aufstellung ein.
Landesvorsitzender Rauch dankte Hauptmann Thore Heidman für seine 25-jährige Treue zum DBwV. Das gemeinsame „Mittagsgrillen“ nutzten die Teilnehmer für Gespräche untereinander und mit den Mandatsträgern des Landesvorstandes.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: