DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Vier Frauen und 31 Männer leisten in der Lagenstein-Kaserne in Hannover ihren Dienst im neuen Ausbildungsmodell der Bundeswehr. Am Tag unseres Besuchs heißt es „Ab über den Hindernisparcours“. Foto: Bundeswehr/Kai-Axel Döpke
„Nur ein besseres THW in Flecktarn zu sein, darf niemals der Anspruch der Bundeswehr werden“, brachte es der Bundesvorsitzende André Wüstner am 6. April auf den Punkt. An diesem Tag starteten bundesweit rund 320 Soldatinnen und Soldaten ihre Grundausbildung im neuen Pilotprojekt der Bundeswehr.
Wir haben drei der jungen Rekruten in Hannover getroffen und einige Stunden in der Grundausbildung begleitet. Was bewegt sie, was motiviert sie und was fiel in den ersten Tagen der Ausbildung am schwersten?
Welche Idee genau hinter dem Pilotprojekt steckt und was uns als Deutscher BundeswehrVerband zumindest geringfügig besorgt stimmt, erfahren Sie in unserem Podcast mit Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, dem Vorsitzenden Streitkräftebasis im Bundesvorstand.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: