DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Mitglieder des neuen Vorstandes der StoKa Amberg/Kümmersbruck unter Vorsitz von THRS Wolfgang Scharl (6.v.l.). Foto: Schmith
Erstmals in der Geschichte des Landesverbands Süddeutschland führt ein Zivilbeschäftigter eine Standortkameradschaft. Die StoKa Amberg/Kümmersbruck mit sechs Truppenkameradschaften und einer Kameradschaft ERH wählten bei ihrer Standortversammlung THRS Wolfgang Scharl zu ihrem neuen Vorsitzenden.
Mit Scharl gewinnt der Standort einen äußerst engagierten Mandatsträger, der sich seit langem für die Mitglieder im BundeswehrVerband einsetzt. Als Stabsfeldwebel d.R. und ehemaliger Waffenfeldwebel der Panzertruppe hat er den Dienst und das Leben eines Soldaten erfahren. Nach zwölf Jahren als Soldat auf Zeit wechselte Scharl in den Rüstungsbereich und ist seit 2011 in der LogStSt Kümmersbruck als technischer Beamter tätig. Dort hat er bereits als stellvertretender Vorsitzender einer TruKa Erfahrungen in der Verbandsarbeit gesammelt. Seit kurzem ist er Vorsitzender dieser Kameradschaft.
Darüber hinaus ist Scharl in den Beteiligungsgremien engagiert. Im Gesamtpersonalrat beim Logistikzentrum der Bundeswehr ist er Gruppensprecher der Beamten und Ersatzmitglied des Bezirkspersonalrats der Streitkräftebasis.
An der Seite des Vorsitzenden Scharl wird weiterhin der bisherige Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Reinhard Goger stehen. Stabsfeldwebel Christian Schleicher wurde im Amt des Kassenverwalter bestätigt. Neu im Vorstand ist als Schriftführer Stabsfeldwebel Michael Kodesch.
Zu den geborenen Beisitzern aus den Vorständen der Kameradschaften wurden neben dem bisherigen StoKa-Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel Günther Lienert und RA‘in Schui fünf weitere Beisitzer gewählt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: