DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei sonnigem Wetter und Temperaturen um 30 Grad verabschiedete die StoKa Bruchsal mit einem Sommerfest nahezu 250 Mitglieder und Gäste in den wohlverdienten Erholungsurlaub. Foto: StoKa Bruchsal
Die Standortkameradschaft Bruchsal verabschiedet traditionell ihre Mitglieder mit einem Sommerfest in den wohlverdienten Erholungsurlaub.
Auch das Sommerfest in diesem Jahr fand großen Zuspruch und so nutzte StoKa-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Heiko Steng diese Gelegenheit, um über aktuelle, wichtige Themen der Verbandsarbeit zu informieren und für die Interessenvertretung zu werben. Unterstützung dafür hatte sich Steng mit Außendienstmitarbeiter Johnny Graf und Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber aus dem Landesverband geholt. Der Vorsitzende ERH im Landesverband erinnerte die Berufssoldaten u.a. an die Wichtigkeit einer Anwartschaftsversicherung. Hauber erläuterte, warum es sinnvoll sei, eine solche auch für den Ehepartner abzuschließen. Graf warb mit guten Argumenten für eine Mitgliedschaft im DBwV.
Bei sonnigem Wetter und Temperaturen um 30 Grad stimmten sich die nahezu 250 Teilnehmer bei Steak, Wurst und kalten Getränken auf die kommende Urlaubszeit ein. Mit einem großartigen Spendenergebnis von 1200 Euro, welches in eine Gemeinschaftsaktion mit dem Karlsruher SC einfließt, unterstützen die Soldaten das Kinderhospiz in Karlsruhe.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: