DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der kaufmännische Geschäftsleiter Christian Singer empfing die Mandatsträger der StoKa Ingolstadt unter Vorsitz von Christian Lender (2. in rechts) auf der Bundesgeschäftsstelle des DBwV. Foto: Christian Lender
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Reinhard Brandl aus Ingolstadt waren Mandatsträger der Standortkameradschaft Ingolstadt im Herbst 2023 auf Bildungsreise in Berlin.
Der erste Weg führte die Mandatsträger am Anreisetag in die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen BundeswehrVerbands. Der kaufmännische Geschäftsleiter Christian Singer nahm sich die Zeit für die Gäste aus Altbayern, um das Mutterhaus des DBwV mit seinen Abteilungen vorzustellen und Fragen zu beantworten. Die verbleibende Zeit nutzte die Reisegruppe, um einige Sehenswürdigkeiten wie Checkpoint Charlie und Brandenburg Tor zu besichtigen.
Am folgenden Tag nahm sich der Gastgeber Dr. Brandl (MdB) den Besuchern seines Wahlkreises an. Nach dem Besuch einer Plenarsitzung gewährte Dr. Brandl anhand seiner Tätigkeit Einblick in die Aufgabenfelder eines Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer beim obligatorischen Rundgang durch die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes einen besonderen Blick über Berlin
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: