Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vortrag von Oberstabsfeldwebel d.R. Udo Letsch (stehend Bildmitte) zu seinem Einsatz in Afghanistan fand großes Interesse bei den Teilnehmern des Sommerfestes der KERH Stralsund, an dem auch der Bezirksvorsitzende, Michael Ebersbach (sitzend in Uniform hinter Vortragendem) teilnahm. Foto: DBwV/Schülke
Zu ihrem bereits traditionellen Sommerfest hat die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterblie-bene (KERH) Stralsund ihre Mitglieder Mitte Juli in die Strelasundkaserne in Parow eingeladen.
Gut gefüllt waren die Plätze in der Betreuungseinrichtung der Strelasundkaserne in Parow, als der Vorsitzende der KERH, Stabsbootsmann Rüdiger Schülke, die Veranstaltung mit seiner Begrüßung eröffnete. Neben einem Überblick über den Verlauf des Nachmittages stellte Schülke auch kurz die Ergebnisse der Vorstandswahl vor und ging auf die weiteren Planungen für das Jahr 2022 ein. Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende, dass mit Stabsbootsmann Michael Ebersbach auch der zuständige Bezirksvorsitzende wieder am Sommerfest teilnahm. Ebersbach nutzte anschließend sein kurzes Grußwort, um über die aktuelle Verbandspolitik des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) zu informieren. Wichtig war es ihm dabei, die Mitglieder der KERH über die neu eingeführte Pflege Assistance sowie deren Leistungen zu informieren. „Ich bin der Meinung, dass wir mit der Pflege Assistance das Leistungsspektrum des DBwV für die Mitglieder der KERH nochmal deutlich steigern konnten“, so Ebersbach auf die Frage eines Mitgliedes.
Seine Erfahrungen während seines Einsatzes in Afghanistan brachte Oberstabsfeldwebel d.R. Udo Letsch in seinem Vortrag den Anwesenden näher. Letsch stellte dabei heraus, dass, auch wenn das Ende des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan inzwischen bereits einige Monate zurückliegt, die Bilder der dramatischen Evakuierungsaktion deutscher Staatsbürger noch immer präsent seien. Es sei erfreulich, dass sich der Deutsche Bundestag nunmehr dazu entschlossen habe, den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan zum Gegenstand eines Untersuchungsausschusses zu machen.
Nach dem inhaltlichen Teil durfte selbstverständlich auch der gemütliche Teil, bei dem die Pflege der Kameradschaft im Vordergrund stand, bei diesem Sommerfest nicht fehlen. Hier gab es die Möglichkeit, sich am leckeren Grillbuffet, das von Oberstabsbootsmann d. R. Klaus Hoffmann sowie Stabsbootsmann a. D. Dietmar Wollert vorbereitet wurde, zu stärken, sowie bei Schwedenschach und Bowling miteinander ins Gespräch zu kommen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: