DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der Standortbeauftragte Thomas Häußermann und Obermaat Martin Krebs (2. und 3. vl) nehmen Änderungsmeldungen entgegen. Foto: Christian Weber
Den Appell des Aufstellungsstabes vom ABC-Abwehrregiment 1 am 31. März 2022 nutzte der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV), die neu in die Barnimkaserne der Garnisonsstadt Strausberg versetzten Soldatinnen und Soldaten zu begrüßen.
Als Abschluss der Zeit als Aufstellungsstab für das Anfang April 2022 in Dienst zu stellende ABC-Abwehrregiment 1 führte der Leiter des Aufstellungsstabes Oberstleutnant Frank Prause Ende März einen Appell in der Strausberger Barnimkaserne durch. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein, das mit Unterstützung des DBwV organisiert wurde, war die Truppenkameradschaft Barnimkaserne mit einem Informationsstand vertreten.
Der ebenfalls anwesende Vorsitzende der Standortkameradschaft Strausberg, Hauptmann Christian Weber, nutzte die Chance am Informationsstand mit den neu an den Standort Strausberg versetzten Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch zu kommen und dabei das Leistungsangebot des DBwV vorzustellen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: