DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Berlin/Brüssel. Am 1. Juli übernimmt Slowenien die EU-Ratspräsidentschaft unter dem Motto „Together.Resilient.Europe“ – „Gemeinsam.Widerstandsfähig.Europa“, in Übereinstimmung mit dem Programm, das von der Trio-Präsidentschaft Deutschland-Portugal-Slowenien vereinbart wurde.
Im Fokus der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft stehen u.a. die Themen Resilienz, Erholung und strategische Autonomie der Europäischen Union, Konferenz zur Zukunft Europas, europäische Lebensweise, Rechtsstaatlichkeit und gleiche Maßstäbe sowie Sicherheit und Stabilität in der europäischen Nachbarschaft. In den Zeitraum fällt auch die abschließende Bearbeitung des Europäischen Kompasses, dessen erste Fassung im November präsentiert werden soll.
Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland werden am 8. Juli 2021, 13 Uhr, das Programm der slowenischen Ratspräsidentschaft vorstellen. Bis zum 6. Juli ist die Anmeldung zum Livestream möglich: Hier geht es zur Anmeldung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: