DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
v.l.: Franz, Strauß, Missling, Wassmann, Fahndert, Conrad und Brod Foto: LV Nord
Osterode. Da die meisten Mitglieder der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener (ERH) Osterode/Harz altersbedingt durch Corona besonders gefährdet sind, hatte der Vorstand in den vergangenen zwei Jahren zu keiner Versammlung eingeladen. Über Ergebnisse von Vorstandssitzungen wurden die Mitglieder gelegentlich persönlich, über Dritte oder die Presse informiert. Umso größer war das Interesse, als eine schriftliche Einladung zum Herbstessen in Seesen mit aktuellen Informationen und Ehrungen die Mitglieder erreichte.
Mit rund 40 Teilnehmern war die Veranstaltung das Treffen mit den meisten Mitgliedern seit langem. Der ERH-Vorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Friedrich Brod, begrüßte dazu auch den stellvertretenden ERH-Landesvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Strauß. Dieser informierte über aktuelle Themen in der Verbandsarbeit sowohl auf der Landes- als auch auf der Bundesebene. Unter anderem wies er darauf hin, dass es Verbesserungen im Rahmen der Beihilfebestimmungen gibt.
Gemeinsam mit Friedrich Brod ehrte Strauß langjährige Mitglieder des Deutschen Bundeswehr Verbandes. Für 25 Jahre wurde Stabsfeldwebel a.D. Reinhard Wassmann ausgezeichnet, für 40 Jahre Oberfeldwebel d. R. Armin Missling. Seit einem halben Jahrhundert sind Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Conrad und Oberstleutnant a.D. Ulrich Franz dabei. Seit 60 Jahren hält Stabsfeldwebel a.D. Roland Fandert dem Verband die Treue. Zu einem Zusammenschluss der ERH-Kameradschaft Osterode mit der Goslarer hätten sich die Mitglieder bedeckt gezeigt, stellte Brod fest. Als Ziel nannte er es, im kommenden Jahr einen handlungsfähigen eigenen Vorstand zu stellen und die Eigenständigkeit zu bewahren. Der amtierende Vorstand wird bis zum Frühjahr diesbezügliche Vorschläge erarbeiten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: