DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auch an der Mosel geht es wieder gesellig zu, in Trier trafen sich die TruKa-Mitglieder wieder zum geselligen Miteinander. Foto: sTruKa Trier
Mit Wegfall vieler Corona-Einschränkungen konnte seit langem ein gemütliches Beisammensein durch den Vorstand der selbstständigen Truppenkameradschaft (TruKa) Trier geplant und durchgeführt werden, berichtet der Vorsitzende, Matthias Wessel (Technischer Regierungsamtsrat). Eine bunte Truppe aus Mitgliedern aller Statusgruppen der Wehrtechnischen Dienststelle 41 ( WTD 41), dem Landeskommando Rheinland-Pfalz Trupp Trier und dem Karriere-Center Trier traf sich an der Grillhütte der WTD 41, um sich bei schönem Wetter allerlei Grillspezialitäten, die von Grillprofi Oberstabsfeldwebel Oliver Thome perfekt aufgelegt wurden, schmecken zu lassen. Mitgebrachte Salate und kühle Getränke rundeten das Grillfest ab und nach langer Abstinenz genossen die DBwV Mitglieder die Geselligkeit.
Bei zwanglosen Gesprächen wurde über die aktuelle Situation in und über die Bundeswehr, das Sondervermögen und eine eingeschränkte Einsatzbereitschaft der Streitkräfte mit Blick auf den laufenden Aggressionskrieg Russlands teils hitzig diskutiert, so der TruKa-Vorsitzende und weiter: Klar wurde, dass nicht nur mit mehr Material die Einsatzbereitschaft erhöht wird, sondern auch der Faktor Personal muss dabei beachtet werden. Das heißt, die Attraktivität für den Dienst in der Bundeswehr muss erhöht werden. Denn ohne Bediener für das Wehrmaterial ist mit dem „Sondervermögen“ noch nichts gewonnen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: