DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Frommer (r.), mit zwei Geehrten: Oberfeldwebel d.R. Feist und Hauptmann a.D. Eidenschink. Foto: KERH Trier u. Umgebung
Bei den routinemäßigen Wahlen wurde der alte Vorstand der Kameradschaft ERH Trier und Umgebung bestätigt. Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Frommer hat zum dritten Mal die Führung übernommen. Er kann sich wieder auf ein eingespieltes Team verlassen, das nun wieder auch auf eine Beisitzerin zurückgreifen kann. Kerstin Thinnes übernimmt zukünftig die Betreuung der weiblichen Mitglieder. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind für die nächsten zwei Jahre: Stellvertretender Vorsitzender ist Oberstabsfeldwebel Hans-Georg Kühner, der Schriftführer ist Stabsfeldwebel a.D. Thomas Jötten. Zum Kassenwart wurde Stabsfeldwebel a.D. Edmund Link gewählt und die Beisitzer ind Hauptmann a.D. Sinzinger, die Oberstabsfeldwebel a.D. Vogel und Kuhn, sowie die Stabsfeldwebel a.D. Koch, Noll, Dehnhardt und Thinnes.
Stabshauptmann Heiko Schäfer führte souverän durch die Wahl und vollzog auch die Ehrungen folgender langjähriger DBwV-Mitglieder: Oberstabsfeldwebel a.D. Hubert Müller (60 Jahre), Hauptmann a.D. Johann Eidenschink (50 Jahre) und Oberfeldwebel d.R. Rainer Feist 40 Jahre Mitgliedschaft. Als weiteren Gast begrüßten die Ehemaligen Oberstleutnant Jochen Rosendahl. In einem interessanten Vortrag stellte er den Auftrag und die Dislozierung der Auswertezentrale Elektronische Kampfführung, einer militärischen Dienststelle im Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum vor. Es war ein besonderes Anliegen von Oberstabsfeldwebel a.D. Frommer diesen weitgehend unbekannten Bereich vorzustellen, in dem er selbst jahrzehntelang tätig war.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: