DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Beim Familiennachmittag der TruKa Pfullendorf stand für die Kinder Basteln mit Alwina Schmidt auf dem Programm. Foto: TruKa Pfullendorf
Bevor Advents- und Weihnachtstress um sich greifen, lud die TruKa Pfullendorf ihre Mitglieder und deren Angehörige zu einem Familienabend ins Soldatenheim „Haus Linzgau“ in Pfullendorf ein. Das Soldaten- und Freizeitheim war mit seinen vielfältigen Möglichkeiten die ideale Location für diese Veranstaltung.
Stabsfeldwebel Guido Ruoß hieß die Erwachsenen unter den ca. 40 Gästen mit einem Glas Sekt willkommen. Der TruKa-Vorsitzende bedankte sich dabei beim Spieß der V. Inspektion am Ausbildungszentrum Spezielle Operationen, Stabsfeldwebel Sebastian Dingeldey, der diese Veranstaltung auf die Beine stellte.
Anschließend stürzten sich die Gäste in das Betreuungsprogramm. Während die Größeren beim Kegeln unter Beobachtung von Stabsfeldwebel Roman Spiller eine sportliche Kugel schoben, stand für die kleinen Gäste eine Bastelstunde auf dem Programm. Mit ruhiger Hand bemalten die Kinder unter der Anleitung von Alwina Schmidt vom Bundeswehrdienstleistungszentrum Steine mit lustigen Motiven. Sowohl Spiller als auch Schmidt unterstützen immer wieder ehrenamtlich in vielen Bereichen am Standort Pfullendorf. Ruoß überraschte beide mit einer Flasche Wein und Schokolade („für die Nerven“) als kleines Dankeschön.
Nach den vielen Anstrengungen verwöhnte Jürgen Küster und sein Team vom Soldatenheim „Haus Linzgau“ mit seinen kulinarischen Künsten, um bei Spareribs und Gerichten „a la carte“ die bis dahin verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: