DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neue Vorstand der TruKa KpfmAbwS in Stetten a.k.M. Foto: Robert Schmidt
Eine der letzten Aktionen der TruKa der Kampfmittelabwehrschule (KpfmAbwS) in Stetten a.k.M. in der auslaufenden Wahlperiode war die Unterstützung des diesjährigen 14K3-Marsches zum Gedenken an die gefallenen Kameraden des Karfreitagsgefechts im Afghanistan-Einsatz. „Nur Dank eurer großartigen Resonanz und der deutschlandweiten Teilnahme so vieler Menschen, hat dieser Marsch es überhaupt geschafft, sich als mögliche Institution der Erinnerungskultur einen Namen zu machen.“, bedanken sich die Veranstalter vom Café-Viereck auf ihrer Homepage bei allen Teilnehmern.
In seinem Rückblick auf die Arbeit des Vorstandes bei der Wahlversammlung der TruKa im April gab der scheidende Vorsitzende Oberstabsfeldwebel Philipp Raab den Dank für Teilnahme und Unterstützung am 14K3-Marsch an seine Mitglieder weiter. Er könne sich vorstellen, dass dieser Marsch auch in der künftigen Kameradschaftsarbeit ein fester Bestandteil wird, so Raab bei der Vorstellung weiterer geplanter Veranstaltungen für 2024.
Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott leitete die Wahlen zum Vorstand. Versetzungen und Zurruhesetzung erforderten eine Neubesetzung von Mandaten im Vorstand. Neuer Vorsitzender ist nunmehr Stabsfeldwebel Mario Becker, Stellvertreter ist Oberstabsfeldwebel Fritz Diebold und Schriftführer Hauptfeldwebel Hannes Klaiber.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: