DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Franz Jung (v.l.n.r.) mit dem neuen Vorstand der TruKa Ulrich-Kaserne mit Stellvertreter Hauptmann Marcel Mohr, Vorsitzendem Oberstabsfeldwebel Markus Eidenschink und Schriftführer Hauptfeldwebel Robert Mayr. Foto: TruKa Ulrich -Kaserne
Bei der Wahlversammlung der Truppenkameradschaft Ulrich-Kaserne in Kleinaitingen, bestätigten die Mitglieder Oberstabsfeldwebel Markus Eidenschink einstimmig erneut als ihren Vorsitzenden. Neu im Vorstand als Stellvertreter ist Hauptmann Marcel Mohr und Schriftführer Hauptfeldwebel Robert Mayr.
Zur Wahlversammlung kam natürlich auch Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung, der Aktuelles aus dem Verband vorstellte und dabei den Austausch mit den Anwesenden suchte. Jung lobte die gute Arbeit des Vorstands in den vergangenen Jahren. Zu den Erfolgen der Arbeit der Truppenkameradschaft zählten Veranstaltungen wie der Tag der offenen Tür mit einem gut besuchten Infostand sowie die wachsende Anzahl an Mitgliedern.
Der Vorstand geht geschlossen und tatkräftig in die neue Amtsperiode. Es sind bereits erste Veranstaltungen und Aktivitäten für die Mitglieder vor Ort geplant. Den möglichen Veränderungen in den kommenden zwei Jahren wollen die Mitglieder der TruKa mit der Wahl von zehn neuen Beisitzern begegnen. So soll die stete Handlungsfähigkeit des Vorstands gewährleistet werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: