DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der 10. Jobmesse des BfD am Standort Hammelburg stellten die zahlreichen Aussteller berufliche Chancen ihrer Firmen und Angebote der Bildungseinrichtungen vor. Foto: Jürgen Schreier
Der Berufsförderungsdienst (BFD) des Karrierecenters der Bundeswehr Nürnberg veranstaltet am Standort Hammelburg Ende September in der Sporthalle der Saaleck-Kaserne in Hammelburg seine 10. Jobmesse für Zeitsoldaten und Freiwillig Wehrdienst Leistende.
BfD und Standortteam Hammelburg haben zahlreiche regionale und überregionale Unternehmen und Behörden für die Jobmesse gewonnen. Die Messe bot eine gute Gelegenheit, sich aus erster Hand bei den mehr als 30 Ausstellern über deren breites Spektrum beruflicher Weiterbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Interaktionen von Bundeswehr und Wirtschaft waren schon immer ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit am Standort in Unterfranken. Die verschiedenen Unternehmen und Behörden stellten sich mit einem Kurzporträt vor.
AUSSTELLER
Die 10. Jobmesse eröffneten Kornelia Köppl vom BfD und der stellvertretende Kommandeur der Infanterieschule, Oberst Andreas Reyer.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: