DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der Stellvertretende Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Steffen Braun (hinten links stehend) bei seinem Bericht. Foto: Jürgen Büscheck
Zu ihrer Wahlversammlung trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterblieben (KERH) Uecker-Randow Anfang März 2022 in der Gaststätte „Zur alten Post“ in Torgelow. „Ich freue mich, Sie und Euch hier alle zu dieser wichtigen Versammlung unserer Kameradschaft begrüßen zu dürfen.“ Mit diesen Worten eröffnete der Vorsitzende Oberstleutnant a. D. Jürgen Büscheck die Wahlversammlung der KERH Uecker-Randow im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV). In seinem kurzen Rechenschaftsbericht ging Büscheck auf die Arbeit in den vergangenen beiden Jahren ein. „Meine Bilanz fällt trotz der schwierigen Rahmenbedingungen durchaus positiv aus“, so der Oberstleutnant a. D. zum Beginn seines Rückblicks. Besonders hervorzuheben sei dabei aus seiner Sicht, dass es die KERH immer wieder verstanden hat, mit kreativen Ideen die Kameradschaft zu pflegen und für die Mitglieder als Ansprechpartner da zu sein. „Da diese Arbeit nur mit engagierten und fleißigen Helfern möglich ist, möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Mitstreitern im Vorstand für ihr Engagement und ihre Mitarbeit bedanken“, so Büscheck zum Ende seiner Ausführungen. Den aus dem Vorstand ausscheidenden Stabsfeldwebel a. D. Wolfgang Schmidt und den Kassenverwalter der Kameradschaft, Stabsfeldwebel a. D. Martin Voigt, würdigte der Vorsitzende dabei zusätzlich mit einem kleinen Präsent.
Bei der durch Michael Edlinger in gewohnter Weise geleiteten Wahl, wurde Oberstleutnant a. D. Büscheck im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Mit Oberstabsgefreiter d. R. Daniela Pietsch und Stabsfeldwebel a. D. Karl-Heinz Müller konnten zwei neue Mandatsträger für die Vorstandsarbeit gewonnen werden. Der an der Wahlversammlung ebenfalls teilnehmende stellvertretende Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Steffen Braun, nutzte seine Anwesenheit, um über die aktuelle Verbandspolitik des DBwV zu berichten. Er ging dabei auch auf die Ergebnisse der 21. Hauptversammlung ein und machte gleichzeitig deutlich, dass viele positive Entwicklungen der letzten Jahre, ohne den Einfluss des Verbandes nicht realisierbar gewesen wären. Ein anschließender Kameradschaftsabend bildet den Abschluss der Versammlung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: