DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Tobias Kossiski (v.l.n.r.), Stephan Rüping und Michael Schinner. Foto: Landesverband Nord
Hamburg.Ende April lud eine der mitgliederstärksten Truppenkameradschaften, die der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, zur Wahlversammlung ein. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause folgten viel mehr Mitglieder als üblich der Einladung in den großen Veranstaltungsraum der Heimgesellschaft. Zu Beginn wurde Oberstleutnant a.D. Dr. Opitz für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV ausgezeichnet. Der Geehrte berichtete über seine Zeit bei der Bundeswehr und die Arbeit mit dem Gründungspräsidenten der Uni, Thomas Ellwein, sowie Altkanzler Helmut Schmidt.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung informierten der Bezirksvorsitzende, Hauptmann a.D. Dirk Sommer, und der Außendienstmitarbeiter der Landesgeschäftsstelle, Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Barenscheer, über aktuelle Themen der Verbandspolitik. Ein weiterer Gast war Oberst a.D. Lothar Dobschal, ehemaliger Leiter des Studierendenbereichs der Helmut-Schmidt-Universität und nun Vorsitzender der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen Hamburg-Ost.
Positiv fiel das niedrige Durchschnittsalter der Teilnehmer auf. Das lässt auf eine gute Mitgliederarbeit des alten Vorstands schließen und auf eine “rosige Zukunft“ für den DBwV in Norddeutschland hoffen. An dieser Stelle gehen Glückwünsche an den neuen Vorstand mit Oberstabsfeldwebel Tobias Kossiski, sowie den Hauptfeldwebeln Michael Schinner und Stephan Rüping zu ihrer Wahl, verbunden mit der Hoffnung auf eine ebenso erfolgreiche Arbeit, wie sie der alte Vorstand geleistet hat.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: