DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auch die Mandatsträger der Standortkameradschaft hatten am Info-Stand alle Hände voll zu tun. Während die Besuchermassen mit Informationen zur DBwV-Arbeit versorgt wurden, gab es für die Mitglieder des Verbandes „Handfestes“ in Form von Verpflegungswertmarken. Foto: Stefan Decker
Selbstverständlich präsentierte sich auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV), als es für die Bevölkerung aus dem Umland von Unna spannende Einblicke in die Welt der Logistiker gab. Rund 13.000 Besucher nutzen die Gelegenheit zum Blick hinter den Kasernenzaun, als der Standortälteste Unna, Oberstleutnant Andreas Johannes Golks, die Tore der Glückauf-Kaserne zum Standorttag öffnen ließ.
Statische Fahrzeugschau mit Kampf- und Schützenpanzer, Diensthundeshow der Feldjäger, Vorführung „dynamische Waffenschau“ und Informationen zu Auslandseinsätzen der Logistiktruppe waren nur einige der Programmhighlights, bei denen sich die interessierte Öffentlichkeit informieren konnte.
Mit dabei waren natürlich auch die ehrenamtlichen Mandatsträger des BundeswehrVerbandes. Die Vorsitzenden Stabsfeldwebel Wolfgang Scholz (Standortkameradschaft Unna) und Stabsfeldwebel a.D. Lothar Goerke (KERH Unna) sowie der Standortbeauftragte des DBwV, Stabsfeldwebel a.D. Kurt Niepmann, unterstützt durch weitere Mandatsträger aus den örtlichen DBwV-Kameradschaften, standen den interessierten Gästen des Standorttages Rede und Antwort und informierten zu den Aufgaben des DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: