DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zum traditionellen Sommerfest begrüßt Vorsitzender Siegbert Schneider Mitglieder und Gäste. Foto: Dieter Gürz
Das traditionelle Sommerfest war die erste Veranstaltung in diesem Jahr, bei der sich einige der über 500 Mitglieder zählenden Kameradschaft ERH Würzburg-Veitshöchheim bei Gegrilltem und einem erfrischenden Getränk im Kasino der Balthasar-Neumann-Kasernen zu persönlichen Gesprächen wiedergesehen haben. Vorsitzender Siegbert Schneider begrüßte besonders den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, den Kasernenkommandant Andreas Störmer sowie den Ehrenvorsitzenden der Kameradschaft, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Wilpert. StoKa-Vorsitzender Hauptmann Bernd Link und Bezirksvorsitzender Hauptmann Oliver Hartmann sind wohlbekannt und regelmäßig Gast in dieser Runde. Hartmanns Vorgänger als Bezirksvorsitzender, Oberstleutnant a.D. Frank Gotthardt, war nach seiner Pensionierung erstmals als Ehemaliger dabei.
Eine besondere Würdigung erfuhr der 83-jährige Oberstabsfeldwebel a.D. Karl-Heinz Mehling für seine 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV. Der gebürtige Rimparer war nach einer Maurerlehre und einem Semester Meisterschule von Januar 1959 bis zum Ende seiner Dienstzeit in der Bundeswehr 1991 als Soldat der Pioniertruppe im Einsatz. Bis 1968 in einer Kampfkompanie beim Pionierbataillon 4 in Bogen (Niederbayern) eingesetzt, war er später im Stab als Erkundungsgruppenführer und Einsatz-Sachbearbeiter tätig. Ab April 1985 war er in Ulm beim Pionierkommando 2 stationiert. Seit seiner Pensionierung lebt Mehling mit seiner Ehefrau in Veitshöchheim.
Weitere Ehrungen für jahrzehntelange Mitgliedschaft erhielten die Oberstleutnante a.D. Jürgen Müller (50 Jahre) und Wolfgang Hagedorn (40 Jahre). Mit der Dankesurkunde des Landesvorsitzenden würdigte Vorsitzender Schneider die engagierte Verbandsarbeit des ehemaligen Vorsitzenden der Standortkameradschaft, Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Dadrich.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: