DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neue Vorstand der Kameradschaft ERH unter Vorsitzendem Siegbert Schneider (4.v.r.) und Stellevertreter Ekkehard Wiehn (3.v.r.) mit Bezirksvorsitzendem Hauptmann Oliver Hartmann (5.v.r.). Foto: Roland Stengl
Mit Erleichterung begrüßte Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider die mehr als fünfzig Mitglieder zur Wahlversammlung der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim im Casino Balthasar-Neumann, bedeute dies doch eine Rückkehr zur Normalität der gewohnten Kameradschaftsarbeit. In der zurückliegenden veranstaltungsarmen Zeit verstanden es Vorsitzender Schneider und die Mitglieder seines Vorstands immer wieder, den Kontakt zu den Mitgliedern aufrecht zu erhalten und wo erforderlich Hilfen und Unterstützung zu geben. Für diese intensive Betreuung der Mitglieder lobte Bezirksvorsitzender Hauptmann Oliver Hartmann den Vorstand, mache dies doch gelebte Kameradschaft aus. Vorsitzender Schneider dankte für die Unterstützung der Kameradschaftsarbeit insbesondere seinem Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Ekkehard Wiehn, Kassenwart Stabsfeldwebel a.D. Klaus Fischer, Hauptmann a.D. Horst Jeschke und Oberst a.D. Theodor Herkel. Aus familiären Gründen beendete Hertel seine langjährige Vorstandstätigkeit. Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Ehrung von Hauptmann a.D. Ernst Wittwer aus Güntersleben für 60 Jahre treue Mitgliedschaft.
Für den Bezirksvorsitzenden Hartmann war es ein leichtes, bei der gut vorbereiteten Versammlung die Wahl des neuen Vorstands zu leiten. Vorsitzender Schneider, sein Stellvertreter Wiehn und der langjährige Kassenwart Fischer bleiben die stabilen Säulen im Vorstand. Erstmals in den Vorstand gewählt wurde als Schriftführer Oberstleutnant a.D. Frank Gotthardt, der Stabsfeldwebel a.D. Hans-Dieter Hutzheimer in der Funktion folgt. Ebenso sind als Beisitzer neu dabei der neulich in den Ruhestand versetzte und ehemalige Kasernenkommandant am Standort, Oberstleutnant a.D. Andreas Störmer, sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Harry Linke. Weitere sechs Besitzer unterstützen die Vorstandsarbeit.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: