DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der Stellvertretende Vorsitzender Heer, Oberstabsfeldwebel Frank Heidemann (v.l.) und der Vorsitzende Heer Oberstleutnant Robert Thiele beim Kommandeur der Divisionstruppen, Brigadegeneral Michael Podzus, mit dem Bezirksvorsitzenden, Hauptmann Oliver Hartmann. Foto: Karsten Dyba
Das im Herbst vergangenen Jahres neu aufgestellte Fernmeldebataillon 10 in der Veitshöchheimer Balthasar-Neumann-Kaserne stand im März 2022 auf der Besuchsliste des neuen Vorsitzenden Heer im DBwV. Neben einem intensiven Gespräch mit dem Kommandeur der Divisionstruppen, Brigadegeneral Michael Podzus, führte Oberstleutnant Robert Thiele den Informationsaustausch mit dem stellvertretenden Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Thomas Lischitzki, sowie den Kompaniechefs und Spießen des jüngsten Bataillons des Heeres. Darüber hinaus sprach Thiele mit Mitgliedern der Truppenkameradschaften der Balthasar-Neumann-Kaserne, der Bundeswehrfachschule und der ZAW-Betreuungsstelle sowie der Kameradschaft ERH Würzburg-Veitshöchheim. Themen waren die neuesten Entwicklungen im Heer und die Verbandspolitik nach der 21. Hauptversammlung aus Sicht Thieles als Vorsitzender Heer. Dabei ging es von der Einsatzbereitschaft im Heer über den Einsatz der Very High Readiness Joint Taskforce der NATO bis hin zu sozialen Angelegenheiten für die Soldaten. Thiele benannte die veränderten Herausforderungen für die Verbandsarbeit angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage.
Die TruKa FmBtl 10 nutzte die Gelegenheit, um nach Abschluss der Neuaufstellung des FmBtl 10 mit dem enormen Mitgliederzuwachs nun einen auf breiter Basis gewählten neuen Vorstand zu bestimmen. Der wiedergewählte TruKa-Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel Markus Eschenbeck, stellte nach den umfangreichen Informationen vom Vorsitzenden Heer fest: „Da wird es viele Änderungen geben, die derzeit noch nicht absehbar sind. Der Verband muss sich darauf einstellen, beratend zu unterstützen und weiterhin für die Interessen seiner Mitglieder einzutreten.“ Um dies in der Kameradschaft umzusetzen, werden sich im Ergebnis der Wahlen künftig im neuen TruKa-Vorstand einbringen: Oberfeldwebel Benedict Linder als Stellvertreter und Hauptgefreiter Dominic Gomez-Ligorio als Schriftführer sowie sieben Beisitzer.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: