DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neue Vorstand der Kameradschaft ERH unter bewährtem Vorsitz von Siegbert Schneider (Mitte) ist nunmehr prominent besetzt mit erfahrenen Mandatsträgern. Foto: Roland Stengl
"Ob das was wird?" fragte der Vorsitzende ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, scherzhaft in die Runde, standen doch mit Bezirksvorsitzendem Franken, Hauptmann a.D. Oliver Hartmann, dem ehemaligen Bezirksvorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Frank Gotthardt, sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden der Standortkameradschaft Hauptmann a.D. Roland Stengl ausschließlich äußerst erfahrene und langjährige Mandatsträger zur Wahl für den geschäftsführenden Vorstand der Kameradschaft ERH bereit.
Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider war mit Blick auf die zur Wahl stehenden Kandidaten sichtlich stolz darauf, erneut ein schlagkräftiges Team für die Wahl des künftigen Vorstandes anbieten zu können. Sein persönlicher Dank galt aber zunächst den aus ihren Mandaten scheidenden Vorstandsmitgliedern Oberstleutnant a.D. Karlheinz Fiebig und Stabsfeldwebel a.D. Klaus Fischer, die sich über viele Jahre um die Kameradschaftsarbeit verdient gemacht haben. ERH-Vorsitzender Hauber und Bezirksvorsitzender Hartmann zeichneten Fischer für 30 Jahre Mandatstätigkeit mit der Verbandsplakette des Deutschen BundeswehrVerbandes aus.
In der sehr gut vorbereiteten und straff geführten Wahl bestimmten die Mitglieder ihren neuen Vorstand. Vorsitzender bleibt Siegbert Schneider. Der bisherige Beisitzer Hauptmann a.D. Roland Stengl übernimmt das Mandat des Stellvertreters. Oberstleutnant a.D. Frank Gotthardt ist Schriftführer und die Kasse verwaltet Hauptmann a.D. Oliver Hartmann.
Die Mitglieder machten den Weg frei für bis zu zehn Beisitzern in der Absicht, unkompliziert künftig weiblichen Mitgliedern den Weg in den Vorstand der Kameradschaft zu öffnen. Aktuell wählten die Mitglieder die Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Dadrich und Harry Linke, die Stabsfeldwebel Oskar Kirchheimer, Ekkehard Wiehn und Roland Wölpper sowie Oberstleutnant a.D. Andreas Störmer zu Beisitzern. Erstmals dabei ist außerdem als Beisitzer Oberfeldwebel d.R. Kai Fiedrich, der sich künftig um das wichtige Thema „Veteranenarbeit“ kümmern wird.
Zu den Bezirkstagungen, Landesversammlungen sowie zur Hauptversammlung 2025 entsendet die Kameradschaft ihren Vorsitzenden Schneider und den Stellvertreter Stengl als Delegierte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: