DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der Jahresabschlussfeier dankten die Mitglieder dem vormaligen Vorsitzenden der KERH Ulm/Neu-Ulm, Stabsfeldwebel a.D. Heiko Schmidt, und seiner Ehefrau Rosi für ihre Arbeit im Vorstand. Foto: RB
Die Jahresabschlussfeier der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm war eine der ersten größeren Veranstaltungen unter Leitung des neuen Vorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Eberhard Witzky, zu der wie gewohnt über 60 Mitglieder in das Casino der Rommelkaserne in Dornstadt kamen.
Musikalisch umrahmt von den beiden Harfenistinnen Isabella Whittaker und Yul-Ha Choi hieß der Vorsitzende unter den Gästen den Bezirksvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott und den Kommandeur des SanRgt 3, Oberstarzt Dr. Beuermann, besonders herzlich willkommen. Witzky ließ das Jahr Revue passieren und hob die 50-Jahr-Feier der Kameradschaft im Juli 2023 als einen Höhepunkt der Kameradschaftsarbeit hervor.
Lob und Dank sprach er den Mitgliedern des Vorstandes aus, die ihm bei der Führung der Kameradschaft in den letzten Wochen und Monaten tatkräftig unterstützten.
Der Kommandeur des SanRgt 3 berichtete in seinem Grußwort u.a. von der Ausbildung ukrainischer Sanitätssoldaten und von der Vorbereitung auf die Zertifizierung des Regimentes als Teil der EU Battle Group 2025, die bei zahlreichen Übungen auch außerhalb Deutschlands erfolgen wird.
Ein emotionaler Höhepunkt der Jahresabschlussfeier war die Verabschiedung des vormaligen, langjährigen Vorsitzenden der KERH, Stabsfeldwebel a.D. Heiko Schmidt, aus dem Vorstand, der bereits zur 50-Jahr-Feier seinen Rücktritt erklärte. Schmidt führte erfolgreich vom März 2012 bis zum Juli 2023 die Kameradschaft. Mit ihm verabschiedeten die Mitglieder auch Rosi Schmidt, die ebenso 11 Jahre als Frauenbeauftragte an der Seite von Heiko Schmidt im Vorstand mitwirkte. Zum Dank überreichte Vorsitzender Witzky eine „kulinarische“ Aufmerksamkeit.
Zum festlichen Weihnachtsessen begeisterten die beiden Harfenistinnen mit ihrem Spiel. Auf die kommende, besinnliche Zeit stimmte Oberstabsfeldwebel a.D. Arthur Biernath mit einer Weihnachtsgeschichte ein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: