DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit der Teilnahme von 30 Mitgliedern und Gästen am Weißwurstfrühstück ist der Jahresauftakt der KERH gelungen. Foto: Carina Rother
Zu einem erneuten Weißwurstfrühstück begrüßte der Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother zu Beginn dieses Jahres 30 Mitglieder und Angehörige der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen im Gasthaus „Zum Speer“ in Külsheim. Bei der zweiten Auflage dieser Veranstaltung kamen damit doppelt so viele Teilnehmen wie im Vorjahr.
Vorsitzender Rother freute sich sehr, den Start ins neue Jahr ganz nach bayrischer Art in weiß-blau gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzen Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp und dessen Ehefrau sowie dem KERH-Ehrenvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Rainer Schwab mit Ehefrau als Gäste zu beginnen. „Diese Art der Veranstaltung passt sehr gut in die Veranstaltungsserie der KERH, um Freundschaft, Kameradschaft und Zusammengehörigkeit zu pflegen und zu festigen“, ist Rother überzeugt. Zudem erhielten die Ehemaligen aktuelle und wichtige Informationen vom BundeswehrVerband.
Bei seiner Information zu geplanten Veranstaltungen des aktuellen Jahres schaute Rother zuversichtlich auf die am 06. März anstehende Wahl zum Vorstand der Kameradschaft, haben sich doch bereit jetzt für alle Vorstandsmandate interessierte Kandidaten beworben.
Bei Weißwürsten und Bretzeln von regionalen Unternehmen sowie guten Gesprächen klang das zweite gelungene Weißwurstfrühstück in den frühen Nachmittagsstunden bei herrlichem Sonnenschein aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: