Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Berlin - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat die französische Sprache mit Hilfe eines Katzenvideos gelernt - und zwar Jahrzehnte bevor süße Tiervideos Millionen Klicks auf Youtube sammelten. Sie sei in ihrem Geburtsort Brüssel auf eine europäische Schule gegangen und habe als Kind vom ersten Schultag an Französisch gelernt, erzählte die CDU-Politikerin am Montag bei einem Besuch der deutsch-französischen Brigade bei Freiburg auf die Frage hin, warum sie die Sprache so gut beherrsche. In der Grundschule seien kurze Filme gezeigt worden. «Im ersten Film ging es um eine kleine Katze, die Milch bekommt. Das ist noch tief in meiner Erinnerung drin», sagte von der Leyen. Nach der Teenie-Zeit habe sie aber 30 Jahre lang kein Französisch gesprochen - erst als Familienministerin wieder über die Arbeit auf dem europäischen Parkett. «Es ist erstaunlich: Das Gehirn vergisst, man muss es nur wieder hochholen.»
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: