DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Major Daniel Brunner, TruKa-Vorsitzender GebJgBtl 231, Hauptfeldwebel Matthias Jäger, die Gewinnerin der Tombola Stabsunteroffizier Madlene Hintze, StoKa-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Ronny Nill, Daniel Grabmann und der Vorsitzender Heer im DBwV, Oberstleutnant Robert Thiele. Foto: Johannes Kampfl
Bei einer Informationsveranstaltung der StoKa Bad Reichenhall Ende Oktober 2023 im Unteroffiziersheim der Hochstaufen-Kaserne ging es um brandaktuelle Themen, die die Mitglieder des DBwV besonders beschäftigen.
StoKa-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Ronny Nill begrüßte dazu den Vorsitzenden Heer im DBwV, Oberstleutnant Robert Thiele, und Oberleutnant d.R. Daniel Grabmann vom Außendienst des Landesverbandes. Thiel nahm sich den Themen Umgliederung der Streitkräfte, Sondervermögen Bundeswehr, Beschaffung neuer Ausrüstung, Haushaltsrecht und Besoldung an, um dazu den aktuellen Sachstand und die Positionen des DBwV zu erläutern. Grabmann hatte Tipps und Ratschläge für eine lebendige Kameradschaftsarbeit mitgebracht, die auch durch den Landesverband mit Expertise und zusätzlichen finanziellen Mitteln bei der Mitgliederbetreuung/-werbung unterstützt werden kann.
Den Hauptpreis der Tombola beim anschließenden Kameradschaftsabend gewann Stabsunteroffizier Madlene Hintze.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: