DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorstand der Kameradschaft ERH Schongau unter Vorsitz von Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Henning Runge (l.). Foto: KERH Schongau
Willkommen vom Landesvorstand Süddeutschland bei der Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Schongau mit nahezu 50 Mitgliedern und Gästen im Casino Altenstadt war der Vorsitzende ERH Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber nicht nur wegen seiner Informationen zu Änderungen bei der Beihilfeverordnung. Als Wahlleiter hatte er aber auch keine allzu schwere Aufgabe zu bewältigen, da der bisherige Vorstand sich erneut geschlossen zur Wiederwahl stellte. Auch wenn der Vorstand unter Vorsitzendem Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Henning Runge mit Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Klaus Hirsch und Kassenverwalter Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Hampl wiederholt auf einen Schriftführer verzichten muss, sieht er sich mit den drei Beisitzern Stabsfeldwebel a.D. Peter Österle, Oberfeldwebel d.R. Karl Stolz und Stabsgefreiter d.R. Bernhard Mehr für die künftige Wahlperiode gut aufgestellt.
Für ihre Treue zum BundeswehrVerband erhielten Oberstleutnant a.D. Gerhard Brandt, Stabshauptmann d.R. Helmut Schlecht und Hauptmann a.D. Walter Kindlmann für 60 und Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Hampl für 40 Jahre Mitgliedschaft ihre Auszeichnungen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: