DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bundesvorsitzender Oberst André Wüstner mit Mitgliedern der StoKa Wildflecken unter Vorsitz von Hauptmann Frank Kürschner (r.). Foto: Frank Kürschner
Die StoKa Wildflecken unter ihrem Vorsitzenden Hauptmann Frank Kürschner nutzte den Zeitraum um den Verbandstag zu „DBwV in der Reflexion“ zu einer außergewöhnlichen Vorstandssitzung in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin. Den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher freute es, dass die Mandatsträger aus Wildflecken sich vor Ort einen Eindruck von der Arbeit in der Bundesgeschäftsstelle machen wollen. Ebenso nahm sich Bundesvorsitzender Oberst André Wüstner Zeit, um bei der Vorstandssitzung als Gast über die gegenwärtige Arbeit des Bundesvorstandes zu berichten und mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Diese stellten dem Bundesvorsitzenden ihre Fragen und trugen an ihn die Wünsche der Basis zur Verbandsarbeit heran. Bei der anschließenden Führung durch das Haus gewannen die Teilnehmer einen Eindruck über die modernen Arbeitsbedingungen in der Bundesgeschäftsstelle.
Einmal in der Hauptstadt, lockte Berlin mit Sehenswürdigkeiten und seiner Geschichte. So machten die StoKa-Mitglieder einen Abstecher u.a. zum Kollhoff Tower und lernten weiteres wie das Illuseum in der Nähe des Fernsehturms bei einer historischen Stadtführung kennen.
Für die Teilnehmer war diese besondere Art einer StoKa-Vorstandssitzung eine „runde Sache“ und könnte in ähnlicher Form gern wiederholt werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: