DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
In Wittmund (v.l.n.r.): Ulrich Peise, Dieter Kleipa und Ferdinand Kolms. Foto: KERH Wittmund
Wittmund. Bei der ersten Vorstandssitzung der Wittmunder Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) stand der Bericht des Vorsitzenden im Mittelpunkt. Hauptfeldwebel a.D. Ulrich Peise ging dabei auf die letzte Hauptversammlung in Berlin ein und stellte deren Ablauf sowie die Ergebnisse vor. Anschließend referierte Regierungsamtsrat Dirk Grau über die Aufgaben des Sozialdienstes der Bundeswehr Schortens / Wittmund.
Bei der Vorstandssitzung stand auch die Verleihung einer Treueurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft an Stabsfeldwebel a.D. Dieter Kleipa (81) auf dem Programm. Der Pensionär konnte diese Ehrung mit Punktlandung an diesem 1.Februar 2022 entgegennehmen. Den Abschluss bildete die Verabschiedung Kleipas, der seit 1994 in der ERH Kameradschaft Wittmund und Stabsfeldwebel a.D. Ferdinand Kolms (84), der seit 1964 durchgängig in den Vorständen der Truppenkameradschaften in Ahlhorn und Wittmund sowie bei den Wittmunder Ehemaligen aktiv war. Peise dankte den beiden Beisitzern mit entsprechenden Laudationes und Präsentkörben für ihr Engagement.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: