DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Einstimmig gewählte neue Vorstand der Kameradschaft ERH Nürnberg unter Führung von Vorsitzendem Oberstleutnant a.D. Matthias Nickel (4.von links) und Stellvertreter Oberstleutnant a.D. Gerhard Brucker (5.von links) mit Bezirksvorsitzendem Oliver Hartmann (rechts). Foto: Bärbel Nickel
Bei den Wahlen zum Vorstand der Kameradschaft ERH Nürnberg kandidierte Oberstleutnant d.R. Wolfgang Ritter von der Lehr nicht mehr für den Vorsitz. Nach bemerkenswerten vierzehn Jahren ununterbrochenen Einsatz als Vorsitzender in der Kameradschaft blickte er in seinem letzten Rechenschaftsbericht auf eine erfüllende und erfolgreiche Zeit zurück. Von der Lehr bedankte sich für die Unterstützung, die er dabei erfahren hat. Künftig möchte er als Beisitzer seine Erfahrungen in die Arbeit des neuen Vorstandes einbringen.
Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder Oberstleutnant a.D. Matthias Nickel. Er war vor seinem Umzug nach Bayern selbst viele Jahre Vorsitzender der selbständigen Kameradschaft ERH Kaiserslautern im Landesverband West und bringt so reichlich Erfahrungen für dieses Amt in der Nürnberger Kameradschaft mit.
Die Mitglieder der ca. 500 Mitglieder starken Kameradschaft wählten ihren neuen Vorstand einstimmig. Ihm gehören im Weiteren: Stellvertreter Oberstleutnant a.D. Gerhard Brucker, Schriftführer Fregattenkapitän a.D. Wilhelm Gunkel sowie die Beisitzer Oberstleutnant d.R. Ritter von der Lehr, Oberst a.D. Peter Tropschug, Stabsfeldwebel a.D. Franz Bichler, Oberfeldarzt a.D. Dr. med. Dieter Gäbisch und Oberst a.D. Klaus-Peter Koschny.
Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Oliver Hartmann dankte dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden für seine langjährige Tätigkeit mit einem Geschenk. Besondere Anerkennung ihrer Arbeit im Vorstand erfuhren Oberst a.D. Peter Tropschug und Oberstleutnant a.D. Gerhard Brucker mit der Verdienstnadel in Bronze. Für ihre 60-jährige Treue zum BundeswehrVerband erhielten Oberstleutnant a.D. Herbert Heinrich und Hauptmann a.D. Uwe Kühne ihre Auszeichnungen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: