DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die geehrten Mitglieder mit den Gästen der Jahresabschlussfeier der KERH Regen, darunter die Zweite Bgm‘in Sabrina Laschinger (4.vl.), der Kommandeur PzGrenBtl 112, Oberstleutnant Falko Dreher (7.v.l.) und KERH-Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Alois Ebner (kniend rechts). Foto: KEHR Regen
Die enge Verbindung der ehemaligen Soldaten am Standort Regen zum Panzergrenadierbataillon 112 zeigte sich auch bei der jährlichen, traditionellen Jahresabschlussfeier der Kameradschaft ERH des Standortes Regen. Der Kommandeur Oberstleutnant Falko Dreher kam gern zum Jahresabschluss, um ebenso wie die Zweite Bürgermeisterin Sabrina Laschinger weihnachtliche Grüße zu überbringen.
Der Kommandeur berichtete über die Erfahrungen der Soldaten seines Bataillons bei der Nutzung des lange in der Kritik gestandenen Schützenpanzers Puma und stellte die Vorhaben für das kommende Jahr vor.
Den Ergebnissen der Verbandsarbeit im zu Ende gehenden Jahr nahmen sich der Vorsitzende ERH und der Vorsitzende des Bezirks Altbayern an. Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber berichtete u.a. über die zunehmende Digitalisierung der Beihilfe-Abrechnungen und deren hohen Akzeptanz bei den Ehemaligen.
Hauptmann a.D. Roland Ehrenberger stellte die jüngsten Erfolge des DBwV und die intensive Arbeit in den Kameradschaften seines Bezirks in den Mittelpunkt seines Grußwortes. Grund genug für ihn, um sich bei den Mandatsträgern auch der KERH Regen für deren Einsatz imi BundeswehrVerband zu bedanken:
So zeichneten Hauber und Ehrenberger Stabsfeldwebel a.D. Thomas Kopp mit der Verdienstnadel in Bronze sowie Oberfeldwebel d.R. Anton Silberbauer und Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Habenicht mit der Verdienstnadel in Silber aus. KERH-Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Alois Ebner erhielt die Verdienstnadel in Gold.
Stabsfeldwebel a. D. Markus Hauf freute sich für die Anerkennung seiner 40-jährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: