DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Hauptmann a.D. Helmut Pries (r.) übergab die Urkunde für langjährige DBwV-Mitgliedschaft an Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Leidecker. Im Hintergrund Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft, der per Videokonferenz zugeschaltet war. Foto: wh
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie, in denen nur wenige Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, trafen sich nun die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) Wetzlar. Wichtigstes Thema des Zusammentreffens war die Wahl eines Vorstandes der 174 Mitglieder zählenden Kameradschaft. Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Helmut Pries führte durch die Wahl, bei der die meisten Vorstandsmitglieder wiedergewählt wurden. Als Vorsitzender wurde Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft erneut einstimmig gewählt. Sein Stellvertreter, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Lippich, wurde ebenso im Amt bestätigt wie der Schriftführer Stabsfeldwebel a.D. Joachim Kühn und Kassenverwalter Hauptmann a.D. Jürgen Ferger. Als Beisitzer wurden bestätigt: Monika Ehsmann, Stabsfeldwebel a.D. Volker Suhany, Oberfeldwebel d.R. Klaus Hoffmann, Stabsfeldwebel a.D. Klaus George, Stabsfeldwebel a.D. Peter Grande und Oberstleutnant a.D. Walter-Hubert Schmidt. Neu in den Vorstand wurde Oberfeldwebel d.R. Ralf Dell gewählt. Kraft, der aus persönlichen Gründen nicht persönlich teilnehmen konnte, ließ per Videoschaltung die vergangenen beiden Jahre Revue passieren, in denen leider nur zwei Veranstaltungen stattfinden konnten. Hauptmann a.D. Pries informierte über die aktuellen Arbeitsfeder des Deutschen BundeswehrVerbandes, die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab Juli sowie die Einführung der Zusatzversicherung Pflege-Assistance. Diese kann in Fällen, in denen keine Kranken- und Pflegeversicherung eintritt, durch Reservisten und Ehemalige in Anspruch genommen werden. Außerdem ehrte Pries mit der Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Leidecker sowie Bernd Kraft für seine langjährige Arbeit im Vorstand mit der DBwV Ehrenurkunde in Silber.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: