DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Sichtlich gut gelaunt war die Reisegruppe nach dem Besuch im Schokoladenland „felicitas Chocolatier“ in Spremberg. Foto: Roland Stengl
Laut Sagengeschichten ist die Wasserlandschaft des Spreewaldes Teufelswerk. So erzählt man sich im Spreewald noch heute, dass der Teufel seine Ochsen vor den Pflug spannte und mit Peitschenhieben zum Pflügen antreiben wollte. Dies ließen sich die Tiere nicht gefallen, rannten davon und durchfurchten dabei die Landschaft kreuz und quer. Die Furchen füllten sich nach und nach mit Wasser. So soll der Spreewald entstanden sein.
Diese und andere Geschichten erfuhr die Reisegruppe der Kameradschaft unter Leitung von Vorsitzendem Siegbert Schneider bei ihrer fünftägigen Reise in die Lausitz. Vom Busfahrer Harald sicher in die brandenburgische Universitätsstadt Cottbus gefahren, stand zu Beginn eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Spaziergang durch die Altstadt auf dem Programm.
Dabei geriet die gemischte Reisegruppe aus Mitgliedern des DBwV und des VdK-Ortsverbands Würzburg Stadtmitte und Grombühl mitten hinein in die Feierlichkeiten zum Aufstieg des FC Energie Cottbus in die 3. Fußball-Bundesliga, inklusive eines mitternächtlichen Feuerwerks.
Zwischen Spree und Neiße erkundete die Reiseteilnehmer an den Folgetagen Görlitz, die östlichste Stadt Deutschlands, und Bad Muskau, der Geburtsstadt des genialen Landschaftsarchitekten Hermann von Pückler-Muskau. Dem Vernehmen nach wurde auch hausgemachtes Fürst-Pückler-Eis verzehrt.
Das ehemalige Zisterzienserkloster in Neuzelle mit seiner berühmten Barockkirche war ein besonderes Erlebnis. In der Schwerzkoer Mühle gab es nach einer Schauvorführung im historischen Sägewerk Kaffee und selbst gebackener Kuchen "satt" an Sägemüllers Stammtisch. Im Anschluss startete eine Kahn-Partie von Lübbenau aus nach Lehde, dem Venedig in Taschenformat. Im Spreewald mit seiner üppigen Vegetation und den vielen hundert Fließen begab sich die Gruppe „auf Fontanes Spuren“.
Nach einer Rundfahrt über Werben, Burg, Raddusch nach Boblitz durfte beim Besuch einer Konservenfabrik Würziges bzw. Saures verkostet werden. Einen geschmacklichen Kontrast zu den Spreewälder Gewürzgurken gab es im Spremberger „felicitas Chocolatier“. Sichtlich angetan war die Reisegruppe von den dargebotenen süßen Genüssen. Das Abschlussfoto dazu spricht Bände.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: