DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
v.l. von der Lühe und Behr bei der symbolischen Becherübergabe. Foto: LV Nord
Der Vorsitzende des Landesverbandes Nord, Oberstleutnant Thomas Behr, und der verantwortliche Bezirksvorsitzende für den Großstandort Wilhelmshaven, Oberstleutnant Jörg Struckmeier, haben die F125 „Delta-Besatzung“ „des 4. Fregattengeschwaders besucht. Behr hatte im vergangenen Jahr die Gelegenheit, die Frauen und Männer im Rahmen des Wechselbesatzungskonzeptes auf der Fregatte Nordrhein-Westfalen kennenzulernen. Da die Besatzung regelmäßig gewechselt werden muss wurde dabei der Wunsch geäußert, zumindest kleine Identifikationsmerkmale zu kreieren.
So entstand die Idee, einen besatzungstypischen Becher zu beschaffen.
Nach einer Weiterbildung lud die Schiffsführung die Spitze des Landesverbands Nord nun zu einer „Grillex“ ein. In diesem Rahmen wurden die Trinkbecher symbolisch an den Kommandanten, Fregattenkapitän Tilmann von der Lühe, übergeben. Behr und Struckmeier erhielten als Dankeschön von der Projektleiterin Kapitänleutnant Miriam Sielaff gerahmte Fotos vom Fregattentyp.
Die beiden Verbandsvertreter nutzten die anschließende Verköstigung, um sich die Sorgen und Nöte der Stammbesatzung anzuhören sowie Pflöcke für die Gründung einer Truppenkameradschaft einzuschlagen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: